Winkelprofil zum Biegen Aluminium silber
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 17,00 Euro *
Kostenloser Versand ab 300 EuroLieferzeit: 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A0001671
Höhe: | 10 mm |
Typ: | Fliesenprofil |
Länge: | 250 cm |
Material: | Aluminium |
Oberfläche: | eloxiert (matt) |
Farbe: | silber |
- Schnelle Lieferung
- Passt sich flexibel der Bausituation an
- Leicht zu biegen
Unsere flexiblen Winkelprofile aus Aluminium silber eloxiert sind wie ihre starren Kollegen geschaffen, um als Abschlussprofile für Wand und Boden zu dienen. Der Hauptunterschied dabei besteht darin, dass man sie auch leicht an Rundungen verwenden kann. Sie besitzen eine schmale Sichtkante und sind in Höhen zwischen 2 und 15 mm bei uns erhältlich. Man kann die Fliesenschienen zwar auch händisch biegen, trotzdem erleichtert sich die Arbeit deutlich unter Zuhilfenahme eines Curvers.
Falls Sie besonders hohe mechanische Belastungen erwarten, empfehlen wir Ihnen eher unsere flexiblen Winkelschienen aus V2A Edelstahl.
Anwendung
Wählen Sie die Fliesenleisten immer 1-2mm höher aus, als die Fliesen, die Sie verlegen wollen. Sie sind sowohl für einen sicheren Fliesen Kantenschutz geeignet, als auch zur sauberen Trennung unterschiedlicher Beläge. Die Profile lassen sich per Hand ohne weiteres Biegen, wir empfehlen Ihnen jedoch den Einsatz eines Curvers, um sich die Arbeit zu erleichtern und die Präzision nochmals zu verbessern.
Verarbeitung:
- Das flexible Fliesenprofil aus Aluminium 1-2 mm höher als die Fliesenstärke auswählen.
- Besonderheit bei flexiblen Profilen: Erst in Form biegen.
- Fliesenkleber im Begrenzungsbereich mit einer Zahnkelle auftragen.
- Das flexible Winkelabschlussprofil in das Klebebett eindrücken und ausrichten.
- Befestigungsschenkel vollflächig einbetten und blasenfrei einbetten.
- Fliesen fest eindrücken und so ausrichten, dass sie bündig mit der Profiloberkante abschließen.
- Zum Profil eine Fuge von 2-3 mm freilassen.
- Raum zwischen Fliesen und Profil vollständig mit Fugenmörtel füllen.
Für alle Produkte/Materialien gilt: Die Verwendbarkeit hinsichtlich mechanischer und chemischer Belastungen muss im Einzelfall sorgfältig geprüft werden. Generell sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten!




























