Duschboard Komplett-Set mit Linienentwässerung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 0,00 Euro *
Kostenloser Versand ab 300 EuroLieferzeit: 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A0001390
Rost: | square |
Ablauf: | waagerecht |
Bauhöhe: | 65 mm |
Typ: | Duschboard Komplett-Sets |
Modul: | Komplettset |
Material: | EPS |
Entwässerungsmethode: | Linienentwässerung |
Durchmesser in mm: | DN 50 |
Maße: | 90 cm x 90 cm x 3,6 cm |
Variante: | 1-seitiges Gefälle |
- Günstiger Kleinteilversand
- Komplettes System
- Top Qualität
Duschboard System zur Linienentwässerung
In unseren Duschboard komplett Systemen für Linienentwässerung haben wir Ihnen aus den 3 Modulen, aus denen sich unsere Systeme zusammensetzen, ein paar passende Vorschläge zusammengestellt.
Das Duschboard System setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Modul: Roste und Fliesenmulde! Rost und Mulden sind der Teil, den man am Ende sehen wird. Im Komplett System wird ein Square-Rost mitgeliefert. Alternativ bieten wir noch 2 weitere Rost-Varianten und eine Fliesenmulde an, diese müssten Sie allerdings gesondert über das Modul 1 bestellen. Die Breite aller Roste und der Fliesenmulde beträgt immer 6 cm. Die Längen der Roste sind wählbar von 60 cm bis 110 cm. Länge entsprechend des Boards auswählen. Im Komplett-System ist immer die passende Rostlänge enthalten.
- Modul: Duschboards! Hier stehen Ihnen unsere Duschboard-Basis-Sets zur Verfügung, welche verschiedene Duschboard Größen inklusive passender Rinnenwanne beinhalten. Neben verschiedenen quadratischen und rechteckigen Formen haben wir sowohl Boards mit 1-seitigem als auch 4-seitigem Gefälle in unserem Sortiment. Die benötigte Rostlänge für jedes Board finden Sie unter den Artikeldetails.
- Modul: Abläufe! Beinhaltet Abläufe, die man für fast jede Bausituation verwenden kann. Zur Auswahl stehen vier waagrechte Abläufe, ein senkrechter Ablauf und zusätzlich kann auch ein waagerechter Turboablauf dazugekauft werden, um die Ablaufleistung zu erhöhen. Der Turboablauf ist für gewerbliche Zwecke empfohlen.
Wenn Sie mit den vorkonfigurierten Vorschlägen aber nicht warm werden, können Sie sich die einzelnen Komponenten auch selbst zusammenstellen.
Ablauf- und Abdichttechnologie auf höchstem barrierefreiem Badniveau
Barrierefreie Bäder und Duschräume gehören mittlerweile zum Standard im Wohnungsbau. Auch im Alter möchten die meisten Menschen in ihrem eigenem Haus wohnen. Das damit verbundene Renovierungsaufkommen stellt besonders im Bad und Duschbereich hohe Anforderungen an Ablauf- und Abdichttechnologien vor allem bei niedrigen Bodenkonstruktionen.
Auch beim Aufbau und Ausbau in barrierefreien Miet-Wohneinheiten genießt der Wunsch nach bodengleichen Duschen und anderen Bequemlichkeiten im Bad höchste Priorität. Erfüllen lassen sich Wünsche oft sehr viel schneller und einfacher mit Hilfe von Produkten, die speziell für solche Sanierungsmaßnahmen entwickelt wurden.
Verlegeanleitung
- Unterbauelement im vorgesehenen Bereich der Entwässerungsleitung entsprechend groß ausschneiden.
- Randdämmstreifen vor Einbau des Boards umlaufend aufstellen.
- Flexkleber mit ca. 10 mm großer Kammspachtel rückseitig auf das vorbereitete Unterbauelement aufziehen.
- Je nach erforderlichem Höhenausgleich können weitere Unterbauelemente zusätzlich verklebt werden.
- Bodenablauf mit Ablaufrohr verbinden und den Ablauftopf deckungsgleich zum Duschboard ausrichten.
- Entwässerungsleitung mit ca. 1 % Gefälle einbauen und Dichtigkeitsüberprüfung mit Wasser durchführen.
- Zwischenraum zwischen Ablauftopf und Abwasserleitung mit Montageschaum verfüllen (dient gleichzeitig als Schalldämmung).
- Überschüssiger Montageschaum mit einem scharfen Messer oberflächenbündig abschneiden.
- Alternativ: Aufbauvorbereitung für Zementestrich. Ablauftopf auf Mörtel ausrichten.
- Alternativ: Für senkrechten Ablauf passende Öffnung in Decke vorsehen und mit Mörtel ausrichten.
- Alternativ: Zementestrich-Mörtel in erforderlicher Höhe aufbringen und waagerecht abziehen.
- Flexkleber mit Kammspachtel (10 mm) rückseitig auf das Duschboardelement aufziehen.
- Duschboardelement deckungsgleich zum Ablauftopf auf das vorbereitete Unterbauelement aufkleben.
- Duschboard waagerecht ausrichten und überstehende Abdichtungsfolie im Bereich des Gefällerandes andrücken.
- Passende Unterlegplättchen in ausreichender Zahl (je nach Größe des Boards) für die geplante Fliesenhöhe einlegen.
- Entwässerungswanne in die Vertiefung auf die Unterlegplättchen legen.
- Ablauf und Wanne mit Schraubverschluss verbinden. Dazu die rote Montagehilfe verwenden (sie dient gleichzeitig aus Schutzkappe).
- Überstehende Abdichtungsfolie mit Fliesenkleber allseitig verkleben und im Gefällebereich faltenfrei andrücken.
- Gefällekeile rechts und links sowie ein Duralis-Profil an der Wand in Fliesenkleber eindrücken und ausrichten.
- Fliesen im Gefällebereich des Duschboards und um die Entwässerungswanne anpassen und aufkleben.
- Nach Abschluss der Fliesenverlegung und Verfugung rote Montagehilfe entfernen.
- Abdeckrost in die Entwässerungswanne einlegen.
- Fertig !
























