Übergangsprofil T-Form Aluminium titan

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kostenloser Versand ab 300 EuroLieferzeit: 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: A0003145
Breite: | 14 mm |
Stärke: | 2 mm |
Höhe: | Steghöhe ca. 6 mm |
Länge: | 100 cm |
Material: | Aluminium |
Oberfläche: | eloxiert (matt) |
Farbe: | titan |
- Hochwertiges Aluminium titan eloxiert
- Leichte Monatage
- Top Qualität
T-Übergangprofile, Transferprofile, Trennprofile oder T-Profile sind speziell entwickelte Abdeckprofile, die angrenzende Bodenbeläge verbinden, bei denen keine oder nur marginale Höhenunterschiede bestehen. Wir liefern T-Übergangsprofile in den Varianten Aluminium (matt) eloxiert in silber, titan oder gold.
Anwendung
Durch ihre T-Form können sie problemlos nachträglich verlegt werden. Der Einsatz von Werkzeug wird nicht erforderlich sein. Sie werden einfach in eine mit Silikon gefüllte Fuge gedrückt, die unterschiedlichen Untergründe spielen dabei keine Rolle. Die T-Profile verbinden Keramik und Parkett, Naturstein, Beton und/oder Laminat miteinander. Die Kanten werden so weit überdeckt, dass die Randbereiche des Belages nicht beschädigt werden können.
Profile aus Aluminium lassen sich dort einsetzen, wo keine außergewöhnlichen chemischen Reaktionen zu erwarten sind. Um Korrosionen zu vermeiden, ist ein vorsichtiger Umgang mit Zementmaterialien zwingend erforderlich. Weil Aluminium empfindlich gegen alkalische Medien ist, müssen Reste von Mörtel, Fliesenkleber und Fugenzement sofort von allen sichtbaren Flächen entfernt werden. Das Profil muss komplett in die Kontaktschicht eingebettet werden, wodurch die Entstehung von Hohlräumen vermieden wird, in denen sich alkalisches Wasser ansammeln könnte. Wie der Name schon sagt ist eloxiertes Aluminium besonders veredelt, eigentlich sollte sich die Oberfläche im Regelfall nicht mehr verändern. Die sichtbaren Flächen müssen aber ebenfalls gegen Zementmaterialen geschützt werden. Beschädigungen können durch kratzende oder schleifende Gegenstände an der Oberfläche entstehen.
Für alle Produkte/Materialien gilt: Die Verwendbarkeit hinsichtlich mechanischer und chemischer Belastungen muss im Einzelfall sorgfältig geprüft werden. Generell sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten!
Verarbeitung
- Die Fugenkammer säubern.
- Danach muss die Fugenkammer mit Einkomponenten-Silikon gefüllt werden.
- T-Profile so tief in die Fuge eindrücken, bis es komplett auf den Bodenbelägen aufliegt.
- Silikon, das unter den Rändern hervorquillt, mit Reinigungsmitteln entfernen.
Pflegehinweise
Eine besondere Pflege wird nicht benötigt. Oxydationsschichten lassen sich mit Hilfe von Poliermitteln entfernen. Eine dauerhafte Beseitigung ist allerdings nicht möglich. Reinigungsmittel dürfen außerdem keine Salzsäure oder Flusssäure enthalten.





































