Dehnungsfugenprofil aus Edelstahl mit EPDM Einlage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 17,00 Euro *
Kostenloser Versand ab 200 EuroLieferzeit: 1-3 Werktage
Bei Bestellungen innerhalb von 42 Stunden, 59 Minuten und 55 Sekunden garantierter Versand Montag, 19.04.2021
- Artikel-Nr.: A0001680
- Eigenschaften: 0,9 Kg
Einlage: | EPDM |
Sichtbreite: | 8 mm |
Variante: | vulkanisiert |
Typ: | Dehnungsfugenprofil |
Höhe: | 3 mm |
Länge: | 250 cm |
Material: | Edelstahl (V2A 1.4301) |
Verwendung: | Dünnbett |
Farbe: | grau |
- Schutz vor Rissbildung
- Schneller Versand
- Für hohe mechanische Belastung
Wann sollten wir eigentlich Dehnungsprofile beziehungsweise Bewegungsfugenprofile verwenden? Wie es ja schon im Namen steckt "Dehnung" bedeutet nicht starr, wie herkümmliche Fliesenprofile, sondern sie eignen sich um die natürlichen Ausdehnungen von den verschiedensten Materialien/ Bodenbelägen auszugleichen. Spannungen entstehen durch Bewegung im Untergrund, diese können zum Beispiel bei starken Temperaturwechseln oder durch Feuchtigkeit entstehen. Besonders wenn in Böden Naturstein oder Feinsteinzeug verwendet wird, ist der Einsatz von Dehnungsfugen empfehlenswert. Die Konsequenzen, wenn man keine passende Dehnungsmöglichkeiten in solche Böden einbaut, können Rissbildungen im Verlauf der Zeit sein.
Dehnfugenprofile für die Dünnbettverlegung aus Metallwinkeln sind für besonders stark mechanisch beanspruchte Fußböden geeignet. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass wenn man Edelstahlprofile verwendet diese durch die massive Natur der Legierung selbst sehr widerstandsfähig gegen physische Einflüsse sind.
Die Sichtbreite der Dehnungsfugenprofile beträgt bei unseren Edelstahlprofilen 8 mm. Das speziell entwickelte Bewegungsfugenprofil nimmt hohe Belastungen auf und leitet diese gleichmäßig in Belag und Untergrund ab. Gleichzeitig reduziert es die Trittschallübertragung und Körperschallübertragung.
Die Ethylen-Propylen-Dien-Katuschug Einlage kurz EPDM gehört zu den hochwertigen Kunststoffen bezwiehungsweise Kautschuken. EPDM sind relativ beständig gegen die meisten chemischen Belastungen wie Alkohole und Säuren. Außerdem sind sie auch gegen UV-Licht relativ resistent. Selbst bei großen Temperaturschwankungen muss man sich keine Sorgen machen.
Anwendung
Sie werden zum Beispiel für Lager- und Produktionshallen, Tiefgaragen und Einkaufszentren verwendet. Dehnungsfugenprofile sind nicht nur für den Ausgelich von der Bodenbewegung geeignet, nebenher fangen Sie auch Schwingungen ab.
Um Flecken auf den Sichtfläche vorzubeugen, ist ein vorsichtiger Umgang mit Zementmaterialien erforderlich. Das Profil muss komplett in den Dünnbettmörtel eingebettet werden. Dehnfugenprofile aus Edelstahl bestehen aus (V2A 1.4301). Für alle Produkte /Materialien gilt: Die Verwendbarkeit hinsichtlich mechanischer und chemischer Belastungen muss im Einzelfall sorgfältig geprüft werden. Generell sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten!
Verarbeitung
- Dehnfugenprofile entsprechend der Kleberbettdicke und Fliesenstärke auswählen. Sie sollten Dehnungsfugenprofile immer ca. 1mm höher auswählen als die Fliesen, die Sie verlegen möchten. Durch die Klebeschicht unter den Fliesen schließen diese dann bündig mit dem Dehnungsfugenprofil ab.
- Die Dehnfugenprofile in das Klebebett eindrücken und ausrichten. Bewegungsfugen aus dem Untergrund deckungsgleich übernehmen.
- Befestigungsschenkel vollflächig überspachteln.
- Fliesen fest eindrücken und so ausrichten, dass sie bündig mit der Profiloberkante abschließen und Fliesen vollsatt verlegen.
- Zum Profil eine Fuge von 2 - 3 mm freilassen.
- Anschlussfuge zwischen Fliesen und Profil vollständig mit Fugmörtel füllen.
Pflegehinweise
Unsere Dehnfugenprofile benötigen keine besondere Pflege. Sie sind pilz- und bakterienresistent. Reinigungsmittel müssen frei von Salzsäure und Flusssäure sein und dürfen nicht schmirgeln.




































































