Abdichtmatte mit Entkopplungseffekt

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 5,95 Euro *
Kostenloser Versand ab 300 EuroLieferzeit: 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A0001542
- Eigenschaften: 4,125 Kg
Breite: | 1 m |
Farbe: | schwarz/ gelb |
Gesamtfläche: | 15 Quadratmeter (m²) |
Länge: | 15 m |
Material: | Polypropylen |
Stärke: | 0,8 mm ± 0,10 mm |
Verwendung: | Innen- und Außenbereich geeignet |
Typ: | Abdichtmatte |
- Schneller Versand
- Top Qualität
Dies ist unsere leistungsstarke Verbundabdichtungs- und Entkopplungsmatte für Keramik- und Natursteinbodenbeläge im Außen- und Innenbereich. Ein Fliesen- oder Natursteinbelag selbst ist nicht wasserdicht. Insbesondere durch die Fugen, an den Anschlüssen von Einbauteilen und an den Wandabschlüssen kann Wasser unter den Belag sickern und den Untergrund schädigen. Im Außenbereich wird diese Situation durch Witterungseinflüsse und Frost noch deutlich verschärft. Bei der Sanierung alter Flächen können zudem Risse im Untergrund vorhanden sein, auf denen eine sichere und feuchtigkeitsdichte Verlegung eines neuen Fliesenbelags ohne entsprechende Maßnahmen nicht möglich ist. Unser leistungsfähiges Verbundabdichtungs- und Entkopplungssystem hilft diese Herausforderungen zu lösen. Der spezielle 3-schichtige Aufbau kombiniert Abdichtung im Verbund mit seinen leistungsfähigen und rissüberbrückenden Eigenschaften. Auf Grund dieser Eigenschaften ist diese Abdichtmatte im Innenbereich auch für hohe Feuchtigkeitsbeanspruchung freigegeben.
Anwendungsbereiche
Einsatzbereiche sind direkt und indirekt beanspruchte Flächen im öffentlichen und privaten Bereich in Räumen, in denen sehr häufig oder lang anhaltend mit Brauch- und Reinigungswasser umgegangen wird, wie z.B. Umgänge von Schwimmbecken und Duschanlagen. Im Außenbereich erfüllt diese Abdichtmatte die Anforderungen der Beanspruchungsklasse B0, wie sie für den Einsatz auf direkt und indirekt beanspruchten Flächen wie z.B. Balkonen und Terrassen (nicht über genutzten Räumen) gefordert wird. Die Matte ist geprüft als Abdichtungsbahn im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen für Bauwerksabdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser bei hoher Beanspruchung wie z.B. Nassräumen im öffentlichen und gewerblichen Bereich.
Verarbeitung
- Der Untergrund muss trocken, frei von haftungsfeindlichen Bestandteilen, tragfähig und eben sein. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen müssen vor Verlegung von den Matten erfolgen.
- Auf den fachgerecht vorbereiteten Untergrund wird Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel 4 x 4 mm aufgebracht. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Flexmörtel oder schnell abbindender Flexkleber (diesen finden Sie bei uns im Bereich Klebstoffe), entsprechend DIN EN 12004 / C2 eingesetzt werden.
- Die auf Maß gebrachten Bahnen vollflächig mit dem schwarzen Trägervlies in den Kleber einbetten. Anschließend Lufteinschlüsse heraus drücken. Matten auf Stoß verlegen und mit Dichtband wasserdicht verkleben.
- Übergangsbereiche zwischen Wand und Boden mit Dichtband, Innen- und Außenecken, sowie Rohranschlüssen mit den hierfür vorgefertigten Formteilen eindichten.
- Bei Wandanwendungen können die Fliesen ohne Wartezeit, bei Bodenanwendungen erst nach ausreichender Aushärtung des Fliesenklebers im Dünnbettverfahren direkt auf die Matte verlegt werden. Generell sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten! Für alle Produkte/Materialien gilt: Die Verwendbarkeit hinsichtlich mechanischer und chemischer Belastungen muss im Einzelfall vor Verlegung der Matte sorgfältig geprüft werden. Material vor längerer Sonneneinstrahlung schützen.
Noch nicht genug informiert? Dann haben wir in unserem News Bereich ausführlichen Blogberichte über das Thema "Abdichtung" und "Entkopplung"












































