inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 5,95 Euro *
Kostenloser Versand ab 300 EuroLieferzeit: 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A0002304
Stärke: | 1,5 mm |
Verwendung: | Innen- und Außenbereich geeignet |
Breite: | 1 m |
Länge: | 30 m |
Farbe: | gelb |
Typ: | Armierung, Entkopplung |
Punktbelastung: | 15,56 KN auf 4cm² |
Biegefestigkeit: | 1,8 mm bei 400.000 Zyklen |
Haftzugfestigkeit: | 0,11 kg/ 1 mm² |
Aufbauhöhe verklebt: | Konvex 3,5 KN |
Rissüberbrückung: | 0,74 mm bei 13,3 KN |
Maschenöffnung: | 10 mm |
Belastung max.: | Konkav 16,35 KN, Konvex 3,5 KN |
Gesamtfläche: | 30 Quadratmeter (m²) |
- Rissüberbrückung / Armierung
- Reißbeständig und Witterungsbeständig
- Hochwertige Glasfaser statt einfacher Kunststoff
Bei Renovierungsarbeiten trifft man oft auf Untergründe, die für die Verlegung neuer Bodenbeläge nicht ausreichend stabil genug sind. Neben Beschädigungen im Untergrund findet man oft auch eine zu niedrige Aufbauhöhe vor und muss sich mit aufwendigen Sanierungsmethoden auseinandersetzen.
Wofür ist die DURAL Armierungsmatte FGT geeignet?
Die DURAL Armierungsmatte FGT ist für viele Beläge geeignet, wie zum Beispiel Fliesen, Laminat, Vinyl, Teppich, Holzdielen und Auslegware (PVC-Bodenbeläge, Garagenböden). Aufgrund der Materialauswahl besitzt die Matte eine extrem hohe Festigkeit und garantiert gleichzeitig flexibel auftretende Spannungen auszugleichen.
Die technischen Werte können sich sehen lassen: Bei einer Materialstärke von nur 1,5 mm werden Belastungen von bis zu 1,58 Tonnen aufgenommen und rissfrei in den Untergrund abgeleitet.
Auf welchem Untergrund kann die DURAL Armierungsmatte FGT verwendet werden?
Die Matte kann auf folgenden Untergründen problemlos verwendet werden:
- Verlegung auf alten Fliesenbelägen
- Verlegung auf OSB-Platten
- Verlegung auf rissigem Estrich
- Verlegung auf Vinylböden
- Verlegung auf Holzböden
- Verlegung auf alten gerissenen Fliesen
- Verlegung auf Rigibs an der Wand
Unser Qualitätsstandard der DURAL Armierungsmatte FGT:
Mit einer Prüfung wurde nachgewiesen, dass die Matte in der Lage ist 400.000 Zyklen durchzuhalten ohne das es zu einer Beschädigung kommt.
Was wurde geprüft? Eine Schichtholzplatte von 21 mm Stärke auf einer Länge von 66 cm wurde 1,8 mm durchgebogen - dieser Vorgang wurde 400.000 mal wiederholt.

Mit einer hohen Punktbelastbarkeit ist die Armierungsmatte mit einer Biegefestigkeit von 400.000 Zyklen bei einer Durchbiegung von 1,8 mm in der Lage dauerhaft vertikale Spannungen zwischen Untergrund und Belag auszugleichen. Die Haftzugsfestigkeit von 1,1 N/mm² garantiert dabei dauerhaften Verbund zwischen Untergrund und Belag. Alle Werte sind durch Prüfungen eines unabhängigen deutschen Instituts ermittelt. Ein weiterer Vorteil ist die einfache, schnelle und materialsparende Verlegung. So bildet diese Matte die Basis für langlebige Bodenbeläge aller Art.
Anwendung
Die Matte kann Untergründe versteifen, die ursprünglich keine eigene Stabilität aufweisen. Durch Baufehler oder durch Schwäche vom Material entstandene Risse, werden durch die Glasfaser Armierungsmatte zusammengehalten. Ein weiteres Ausweiten der Risse ist somit nicht mehr möglich. Dieser Vorgang ist eine Komplettversteifung des Untergrundes, dabei spricht man von "Armierung".
Bei nicht ausreichend tragfähigen Untergründen bietet diese Matte eine sichere Wahl für alle Arten von Belägen. Sie ist sowohl für großformatige Fliesen, als auch für Teppichböden, moderne Design-Beläge und Natursteinbeläge geeignet.
Verarbeitung
- Durch die hochwertigen Glasfasern in dem Produkt, ist das Tragen von Sicherheitshandschuhen unabdingbar.
- Der Untergrund muss trocken, frei von haftungsfeindlichen Bestandteilen, tragfähig und eben sein. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen müssen vor Verlegung der Matte erfolgen.
- Auf den fachgerecht vorbereiteten Untergrund wird Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel 4 x 4 mm aufgebracht. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Flexmörtel oder schnell abbindender Flexkleber entsprechend DIN EN 12004 / C2 eingesetzt werden.
- Die auf Maß gebrachten Bahnen vollflächig mit dem Trägervlies in den Kleber einbetten. Dabei darf die Armierungsmatte nicht kraftschlüssig eingespannt werden. Das Einarbeiten der Bahn erfolgt mittels Andruckrolle oder einem anderen geeigneten Werkzeug.
- Mattenstöße immer mit Dichtband überkleben. Für Innen- und Außenecken sind die vorgefertigten Formteile zu verwenden. Dehnfugen sind mit Dichtband in Schlaufenform wasserdicht einzuarbeiten.
- Im Innenbereich können die Fliesen unmittelbar nach dem Verkleben der Matte im Dünnbettverfahren verlegt werden. Hierzu ist es zweckmäßig in einem Arbeitsgang die Mattenvertiefungen auszuspachteln und dann den Dünnbettmörtel mit der Zahnung aufzukämmen. Bei Außenbelägen ist erst nach Erhärtung der Abspachtelung mit der Fliesenverlegung zu beginnen. Generell sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten! Für alle Produkte/Materialien gilt: Die Verwendbarkeit hinsichtlich mechanischer und chemischer Belastungen muss im Einzelfall vor Verlegung der Matte sorgfältig geprüft werden. Material vor längerer Sonneneinstrahlung schützen.
Noch nicht genug informiert? Dann haben wir in unserem News Bereich einen ausführlichen Blogbericht über das Thema "Entkopplung einfach erklärt".
















