inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 5,95 Euro *
Kostenloser Versand ab 200 EuroLieferzeit: 1-3 Werktage
Bei Bestellungen innerhalb von 42 Stunden, 9 Minuten und 6 Sekunden garantierter Versand Montag, 19.04.2021
- Artikel-Nr.: A0001546
- Eigenschaften: 7,325 Kg
Breite: | 1 m |
Farbe: | gelb |
Material: | Polypropylen |
Stärke: | 8 mm |
Verwendung: | Außenbereich |
- Für Kies- / Splittbett, Stelzlager, Drainage-Estrich und eine direkte Verlegung
- Auch für große Auflasten geeignet
- Beidseitige Drainagekanäle
- Für den Außenbereich
DURABASE DD 80++ ist besonders dazu geeignet, in der Kombination mit Fliesen-, Natur- und Betonwerksteinplatten große Flächendrainagen zu realisieren. Dabei ist eine Verlegung sowohl im Kies-/ Splittbett, als auch direkt auf der Folie möglich. Durch die spezielle Anordnung der unterschiedlich hohen Noppen von 6 und 8 mm Höhe wird ein auf Dauer ausreichend großer Drainagefreiraum auch bei großen Auflasten sichergestellt. Der Freiraum zwischen Noppenbahn und Gittergewebe ermöglicht auch eine schnelle Durchtrocknung der Belagskonstruktion. Des Weiteren wird die Abdichtung vor thermischer und mechanischer Belastung weitgehend geschützt.
Anwendungsfälle:
Wasserstau:
Durch Fehler im Abdichtungsgefälle, wie Erhöhungen im Überlappungsbereich oder Unebenheiten, kann es zu einem Wasserstau unter Fliesenbelägen kommen.
Frost und Hitze
Bei der Verlegung von Keramikböden im Außenbereich, zum Beispiel auf Balkonen oder Terrassen, sind Fliesenbeläge hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, die zu langfristigen Schädigungen in der Belagskonstruktion führen können.
Risse in der Belagskonstruktion:
Diese führen zu einer starken Belagsdurchfeuchtung, verbunden mit Fliesenablösungen, Hohllagen, Ausblühungen und Gefügestörungen.
Eigenschaften:
DURABASE DD 80++ ist eine sehr formstabile und druckfeste, geschlossene Polypropylenfolie mit Noppenstruktur, die mit einem auflaminierten Gittergewebe ausgestattet ist. Die Noppenseite mit dem Gittergewebe, auf der die Belagskonstruktion liegt, wirkt als Drainage mit sehr hoher Wasserableitfähigkeit. Die kegelstumpfförmigen Noppen sowie deren unterschiedliche Höhen ermöglichen eine ausreichend große Drainagekapazität auch bei großen Auflasten. Das Material ist verrottungsfrei und alterungsbeständig, Reste können mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Die Belagskonstruktionen mit DURABASE DD 80++ können sehr flexibel gewählt werden und bieten damit ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit an das jeweilige Objekt.
Verlegung:
Die Drainagematte wird mit dem Gittergewebe lose auf die Bauwerksabdichtung gelegt. Voraussetzungen sind eine den Anforderungen des Objektes angepasste Bauwerksabdichtung z.B. mit unserer Abdichtmatte mit Entkopplungseffekt und ein Gefälle von ca. 2% zur Entwässerung der Abdichtungsebene.
- Der fachgerecht vorbereitete Untergrund muss tragfähig, eben und frei von Bestandteilen sein, die die Bauwerksabdichtung beschädigen könnten. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen zur Erzielung eines ausreichenden Gefälles müssen vor Verlegung von DURABASE DD80++ erfolgen und unterhalb der Bauwerksabdichtung angeordnet sein. Ggf. ist eine Abdichtung zum Schutz der Ausgleichsebene z.B. mit unserem Abdichtband erforderlich.
- Die auf Maß gebrachten Bahnen lose mit dem Gittergewebe nach oben auf der Bauwerksabdichtung auslegen. Die Verlegung kann auf Grund der speziellen Noppenstruktur von DURABASE DD80++ richtungslos erfolgen.
- Matten untereinander auf Stoß schubfest mit dem Abdichtband mit Hilfe von Fliesenkleber verkleben.
- Bei Bedarf Wandanschlüsse mit Dichtband eindichten. Hierbei wird das Dichtband mit Flexmörtel teilweise auf DURABASE DD 80++ sowie auf die angrenzenden Wandfläche aufgeklebt. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Flexmörtel oder schnell abbindender Flexkleber entsprechend DIN EN 12004 / C2 eingesetzt werden. Innen- und Außenecken sind mit den entsprechenden Eckstücken auszubilden.
- Anschließend die gewählte Belagskonstruktion unter Berücksichtigung der jeweiligen spezifischen Vorgaben und nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik aufbringen.
Noch nicht genug informiert? Dann haben wir in unserem News Bereich einen ausführlichen Blogbericht über das Thema "Drainage einfach erklärt".










































